![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]()
Was ist "mitWirkung!"
Kleines Erklärvideo 1:31 Minuten Das Beteiligungsangebot "mitWirkung!" richtet sich an ALLE jungen Menschen ab 14 Jahren in Essen. Der politische Adressat der dezentralen Beteiligungsstruktur ist die jeweilige Bezirksvertretung der Stadt Essen. Verantwortlich für die Umsetzung auf der dezentralen Ebene ist die Lenkungsgruppe; sie setzt sich zusammen aus einer Person des Jugendamtes und einem Vertreter der freien Träger der Kinder- und Jugendarbeit in Essen, sowie einer selbst zu benennenden Zahl von Jugendlichen.
"mitWirker*in in Essen"; Qualifizierung von Jugendlichen als Moderator*innen, die an Beteiligungsprojekten aktiv mitarbeiten können. Die Ausbildung zu "mitWirker*in in Essen" hilft dabei, in Gruppen efektiv und demokratisch zu arbeiten. Wesentlich ist dabei die Entwicklung und Planung von Projekten, um Jugendliche zu aktiv handelnden Akteuren auszubilden. Darüber hinaus sollen Jugendliche die demokratischen Strukturen in Essen kennenlernen. ![]() DOWNLOAD: Jugendliche mitWirker*innen.pdf - Rückseite
Ausbildung zu Trainern für "mitWirkung";
![]() ![]()
Ausbildung zu Prozessmoderatoren für "mitWirkung";
Verantwortlich für die Umsetzung der Jugendbeteiligung ab 14 Jahre in der Stadt Essen sind:
![]() ![]()
2013 wurde im Rahmen einer Präsentation im Jugendhilfeausschuss in Essen eine Broschüre aufgelegt, die an Beispielen aus den neun Essener Bezirken exemplarisch darstellt wie Jugendbeteiligung in Essen bisher umgesetzt wurde. Die Druckauflage ist leider vergriffen, hier bieten wir euch aber die digitale Version als pdf (3,3MB) zum download:
Mit 15.635 jungen Menschen (Stand 30.06.2015) im Alter zwischen 14 - 27 Jahren ist der Bezirk III der bevölkerungsreichste Stadtteil in Essen wo seit Mai 2015 Angelika Actun aus dem Falkenzentrum Süd als Kümmerin für "mitWirkung!" arbeitet. Hier sollen die Beteiligungsmöglichkeiten für Jugendliche in ihren Stadtteilen aufgebaut und verbessert werden. Am 24. April 2020 findet das 2. Jugendforum im Bezirk III statt.
![]() ![]() ![]()
Downloads für den Bezirk III:
Dokumentation des 1. Jugendforums im Bezirk III am 11.03.2018 in der Gesamtschule Holsterhausen
Weitere Infos zu "mitWirkung3" findest du unter:
Bezirk VI - Jugendforum Zollverein
2014 wurde das "Jugendforum Zollverein" in enger Kooperation mit der Bezirksvertretung und dem Bezirksbürgermeister Michael Zühlke für die Jugendbeteiligung im Stadtbezirk VI-Zollverein ins Leben gerufen. Die Anschubfinanzierung erfolgte über die Städtebauförderung des Bundes "Soziale Stadt". Maßgeblich für die Durchführung verantwortlich ist das Jugendwerk der AWO. Zertifizierung jugendlicher mitWirker*innen durch den Oberbürgermeister der Stadt Essen Zertifizierung am 15. November 2018 im Ratssaal durch Oberbürgermeister Thomas Kufen und anschließend gemütlicher Abend in der 22. Etage.
![]() Am 6. November 2014 wurden ausgebildete Jugendliche von Reinhard Pass (Essener Oberbürgermeister) und Karlheinz Endruschat (JHA-Vorsitzender) in der 22. Etage des Rathauses zu "mitWirkern" in Essen zertifiziert. Wir Falken wünschen allen Jugendlichen weiterhin viel Spass und Erfolg unsere Stadt aktiv mit zu gestalten.
![]()
In allen neun Stadtbezirken wurden Lenkungsgruppen mit Jugendlichen aufgebaut die gegenüber den
Bezirksvertretungen in Essen die Interessen von Jugendlichen ab 14 Jahren vertreten.
Ausbildungsangebot für Jugendliche für demokratische Beteiligungsangebote Veranstaltungen und andere Aktivitäten finden regelmäßig in den neun Essener Bezirken statt.
![]() Die Einladung zum 3. Fachtag am 23. September 2016 in der Weststadthalle als pdf zum download.
![]() ![]()
![]() Im Mittelpunkt der Workshops stand die Umsetzung der Jugendbeteiligung auf der politischen bezirklichen Ebene in Essen. Das Jugendforum im Bezirk VI/Zollverein wurde dabei als Modell vorgestellt. In den verbleibenden Stadtbezirken sollen ebenfalls Formen und Strukturen zur Jugendbeteiligung entwickelt werden. Es gab einen direkten Austausch zwischen Politiker*innen, Multiplikatoren von "mitWirkung" und Jugendlichen des "zentralen Jugendforums".
Die Ergebnisse wurden in einer Broschüre zusammengestellt. Ihr könnt sie hier herunter laden: Fachtag 2014 "mitWirkung!" ![]() Die neun Lenkungsgruppen aus den Stadtbezirken des Essener Jugendbeteiligungsprojektes "mitWirkung" veranstalteten am 19. November 2012 von 9.30 - 16.30 Uhr ihren 1.Fachtag zum Thema: "Beteiligung von Jugendlichen - Von der Theorie in die Praxis" in der Weststadthalle Essen. Als Referent kam Prof. Waldemar Stange aus Hamburg. Die Ergebnisse wurden in einer Broschüre zusammengestellt. Ihr könnt sie hier herunter laden: Fachtag 2012 "mitWirkung!" Anmeldungen bitte per e-mail bis zum 10. November 2012 an: mitwirkung.essen@web.de Eine Tagungsgebühr wird nicht erhoben, Getränke und Mittagsimbiss werden gereicht. Programmflyer Fachtag "mitWirkung"
Einladungsschreiben:
Um Kontakt zu den "mitWirkern" in den Essener Bezirken aufnehmen zu können haben wir hier eine pdf-Datei der Lenkungsgruppenmitglieder zusammengestellt. Im Rahmen seiner Kampagne "umdenken ... jungdenken" hat der Landesjugendring 2013 eine sehr interessante Arbeitshilfe herausgebracht die wir an dieser Stelle weiter empfehlen möchten: Wir machen ein Jugendforum Allgemein: Bundesjugendkuratorium 2009-2 Partizipation von Kindern und Jugendlichen In seiner Stellungnahme zieht das Bundesjugendkuratorium ein Zwischenfazit zu den bisherigen Aktivitäten und formuliert grundlegende konzeptionelle und fachliche Anforderungen an eine Politik der erweiterten Partizipation von Kindern und Jugendlichen. Bertelsmann - Junge Menschen wollen sich beteiligen Faktoren die die Partizipation bei Jugendlichen befördern wird anhand der Partizipationsspirale erläutert. Infomaterial mitWirkung.pdf Bertelsmann beschreibt die Initiative "mitWirkung" zur Stärkung der Kinder- und Jugendbeteiligung Bürgerkommune Essen.pdf Grundsätze der Bürgerbeteiligung für die Stadt Essen Speziell für Essen: Mappe Jugendkonferenz@essen.pdf Darstellung der Ergebnisse der 1. Jugendkonferenz zum Thema "Jugend & Freizeit in Essen". 2010-06 AKJ Präsentation mitWirkung.pdf Aktuelle Präsentation für Netzwerkpartner zur Beteiligung von Jugendlichen ab 14 Jahren im Rahmen von "mitWirkung" in Essen. Ausschreibung für die Ausbildung zu ToP Trainern Dieses Angebot richtet sich an hauptamtliche Fachkräfte der Kinder- und Jugendarbeit in Essen.
2011-01-19 West-Anzeiger - Ideen gerockt!.pdf 2010-01-22 "mitWirkung"- Ein neues Projekt soll Jugendliche zur Mitwirkung in der Stadtteil-Arbeit motivieren.pdf 20074 Seitenaufrufe seit dem 13.6.2007 |
Du bist hier » Startseite » Events » MitWirkung » [Falken Essen] mitWirkung 1 Besucher online | |
SiteMap Impressum Datenschutzerklaerung |